Kunststoffzäune – langlebiger und günstiger Lösung

Ein Lattenzaun aus Kunststoff ist eine Möglichkeit, die Privatsphäre zu schützen. Auch benötigt ein solcher Sichtschutzzaun aus Kunststoff oder aus anderen Kunststoff-Materialien nur ein Minimum an Pflege, so dass dann der Gartenbesitzer mehr Zeit dafür hat, seinen Garten zu bepflanzen und zu bearbeiten. Mit Hilfe ein von einem solchen Kunststoffzaun ist der Gartenbesitzer auf Jahre hinaus gut ausgerüstet.

Kunststoffzäune – vielen Farben und Designs

Kunststoffzäune gibt es zwischenzeitlich in vielen verschiedenen Farben und Ausführungen. Hier kommen dann Exemplare zum Einsatz, die es in natürlichen Tönen gibt. Solche Versionen lassen sich auf den ersten Blick von Zäunen aus echtem Holz nicht unterscheiden.

Hier gibt es Möglichkeiten in den Varianten, wie Astfichte, Golden Oak oder in Bergkiefer. Dabei wird vom Betrachter es erst verwirklicht, wenn er die glatte Oberfläche ergreift, dass es sich hier nicht um das Originalmaterial, sondern um Kunststoff handelt. Aber auch Farbgebung, wie Silbergrau, Weiß, Moosgrün oder Anthrazit, werden hier angeboten.

Plastikzaun mit Rankgitter oder als Lattenzaun

Auch kann ein solcher Plastikzaun mit Ober- und Unterbogen ausgestattet sein oder Rankgitter enthalten. Ebenso kann eine vertikale Lattung oder eine schräge oder horizontale Ausführung vorhanden sein. Was die Abschlusskanten anbelangt, so gibt es hier auch verschiedene Versionen zur Auswahl. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, solche Kunststoffzäune mit andersfarbigen Pfosten oder Pfosten in derselben Farbe zu versehen.

Dadurch entstehen eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten und dadurch kann man sich seinen individuellen Zaun zusammenstellen.

Jahrelange Beständigkeit der Plastikzäune

Aufgrund des hier verarbeiteten sehr hochwertigen Materials hat der Gartenbesitzer über viele Jahre Freude an einer solchen Lösung und hat während dieser Zeitspanne keine Arbeit damit.

Die Felder werden hier zum Teil aus stabilem Fensterkunststoff hergestellt und dann noch zusätzlich hochwertig foliiert. Auch sind solche Lösungen wetterfest und UV-beständig. Die Hersteller gewähren hier auch zum Teil Garantien bis zu 10 Jahre.

Bestandteile des Kunststoffzauns

Im Lieferumfang sind auch die zum Aufbau erforderlichen Kleinteile, wie Überwürfe oder Riegelhalter für die Tore, enthalten. Die zu einer solchen Zaunausführung dazu gehörenden Pfosten sind mit einem Kern aus Aluminium ausgestattet.

Dadurch können auch die Pfosten der andauernden und hohen Belastung über viele Jahre standhalten. Da hier die Pfosten, Pforten, Türen sowie die Zaunfelder individuell ausgewählt werden können, entsteht hier für jeden Gartenbesitzer eine eigene Lösung. Somit kann dann auch Langeweile oder ein gleiches Erscheinungsbild, wie auf den Nachbargrundstücken, damit ausgeschlossen werden.

Aufbau der Kunststoffzäune

Auch der Aufbau solcher Kunststoffzäune ist nicht so kompliziert. Dies kann auch ein etwas wenig geübter Hobbyhandwerker in Angriff nehmen. Dies ist in vielen Fällen auch ohne andere Hilfe machbar, um eine solche Grundstückseingrenzung oder einen solchen Sichtschutz aufzustellen.

Eine verständliche und nachvollziehbare Montageanleitung ist ebenfalls im Lieferumfang mit enthalten, so dass ein solcher Zaun präzise und schnell montiert werden kann. Somit ist neben der langen Haltbarkeit und dem geringen Wartungsaufwand sowie die entsprechende Optik noch ein weiterer Pluspunkt in Form der einfachen Montage vorhanden.

Nachteile der Zäune aus Kunststoff

Neben den vielen Vorteilen gibt es hier auch einige Nachteile bei einem Lattenzaun aus Kunststoff. Ein Nachteil besteht vor allen Dingen darin, dass Kunststoff in einem Garten immer eine Art von Fremdkörper ist. Holz ist ein natürliches Material, das lebt und atmet.

Kunststoff dagegen ist tot und zusätzlich auch biologisch nicht abbaubar. Auch besteht die Möglichkeit, dass gerade ein weißer Kunststoff mit der Zeit bei geringer Pflege und unsachgemäßer Behandlung grau werden kann und die gepflegt aussehende weiß Optik nicht mehr wieder herstellbar ist. Ein solches Problem entsteht beim Holz nicht. Dort kann man mit einem neuen Anstrich wieder neue Akzente im Garten setzen.

Add Comment

CAPTCHA eingeben * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.