Formreichtum, hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse, die damit verbundene Langlebigkeit und der Glanz der Oberfläche – dadurch zeichnen sich Metallzäune aus, die seit Jahrzehnten den hervorragenden Ruf genießen.
Zäune geformt aus Schmiedeeisen und Edelstahl
Bei der Anschaffung eines Metallzaunes hat man mittlerweile große Auswahlmöglichkeiten zwischen Produkten, die in unterschiedlichen Preissegmenten liegen sowie verschiedene ästhetische und funktionale Merkmale haben.
Die größten Summen verschlingen nach wie vor Schmiedezäune, von denen viele immer noch imponierende Unikate der Schmiedekunst bilden. Sie bestechen durch präzise und auf den Millimeter genaue Zierelemente wie schlangenartige Ornamente und Schnörkel, durch regelmäßige Formen und Wiederholgenauigkeit.
Nicht weit von Schmiedezäunen sind in der Preis-Hierarchie Edelstahlzäune gelegen, die schnell zum Inbegriff für Luxusklasse und stilvolle, moderne Eleganz wurden. Vor einigen Jahrhunderten feierten höchst dekorative und raffinierte Schmiedezäune Triumphe um prachtvolle Residenzen herum. Jetzt unterzeichnen Edelstahlzäune Luxuscharakter der Wohnsitze der Superreichen.
Stahldrähte zu Gittermattenzäunen geschweißt
Im breiten Angebot von Metallzäunen befinden sich auch Exemplare, die für jeden Durchschnittsmenschen erreichbar sind. Zu nennen sind hier Gittermattenzäune aus verschweißten Stahldrähten, die sich in Einstab- und Doppelstabmattenzäune gliedern.
Ihre unkomplizierte Konstruktion aus geschweißten, massiven Stahldrähten unterschiedlicher Stärke und Durchmesser widerspiegelt den Preis, der viele zur Einfriedung großflächiger Grundstücke und Hinterhöfe anregt.
Preiswerte Funktionalität ist nämlich ihr größter Pluspunkt und trägt zweifellos zur Steigerung ihrer Popularität bei. Zugleich sind Gittermattenzäune für ihre hohe Festigkeit bekannt, dank der sie perfekt ihre Schutz- und Sicherungsfunktion erfüllen können.
Schreibe einen Kommentar